Waidgerechte Niederwildjagd mit brauchbaren Jagdhunden
Wir veranstalten am 19./20.07.2025 erneut das beliebte Seminar „Waidgerechte Niederwildjagd mit brauchbaren Jagdhunden“. Erfahrene Niederwildjäger, Hundetrainer und Ausbilder von Jägern werden ein spannendes Programm auf die Beine stellen.
2 ganze Tage Training, 36 Gespanne in 5-6 Gruppen, damit ausreichend Zeit zum Üben besteht.
Während des Vormittags und am Nachmittag arbeiten die Trainer mit den Teilnehmern in Kleingruppen. Sie werden zunächst ihren Themenbereich theoretisch vorstellen und die Einarbeitung des Hundes und Ausführung der Jagd (ohne Schuss) demonstrieren. Anschließend arbeiten die teilnehmenden Gespanne. Die praktische Arbeit wird am zweiten Tag fortgesetzt.
Jedes Gespann durchläuft alle praktischen Module. Teilnehmer ohne Hund begleiten die Gruppen den ganzen Tag.
Geplante Themenbereiche
- Ausrüstung zur Niederwildjagd: Waffen, Munition
- Arbeit vor dem Schuss: Suche und Vorstehen im Feld
- Arbeit nach dem Schuss im Feld: Spurarbeit, Freiverlorensuche und Einweisen
- Arbeit vor / nach dem Schuss im Wasser: Stöbern / Verlorensuche und Einweisen
Der JGV Nordhessen behält sich vor, einzelne Themenbereiche zu ersetzen oder hinzuzufügen.
Zielgruppe
Hundeführer von Vorstehhunden vor HZP/VGP und interessierte Jäger und Hundeführer.
Max. 36 Gespanne, weitere Interessierte ohne Hund unbegrenzt
Termin
19.07.2025, 9:00 - 17:30 Uhr, inkl. Pausen- und Wechselzeiten
20.07.2025, 9:00 - 16:00 Uhr, inkl. Pausen- und Wechselzeiten
Ort
Nordhessen, genauer Standpunkt wird bei Bestätigung der Anmeldung bekannt gegeben.
Das Seminar findet bei jedem Wetter im Freien statt.
Leistungen
12 Std. Training in Theorie und Praxis; 2 Std. Pause und Wechselzeiten.
Mittagsverpflegung für die Teilnehmer (Brotzeit und Obst inbegriffen, Getränke können erworben werden).
Plätze für aktiv arbeitende Hunde sind auf max. 36 Gespanne begrenzt.
Gebühr
Arbeitende Hundeführer 140,00 Euro
Teilnehmer ohne Hund 70,00 Euro
Teilnahmegebühr bitte überweisen auf das Vereinskonto:
KSK Schwalm-Eder, IBAN: DE34 5205 2154 0087 0004 93, BIC: HELADEF1MEG
Das Kleingedruckte
Die Arbeit mit dem eigenen Hund erfolgt auf eigene Gefahr.
Der gültige Jagdschein (alle Teilnehmer) sowie der Impfpass mit gültiger Tollwutimpfung (für Hunde) sind vorzuweisen. Für ausreichenden Versicherungsschutz hat jeder Hundeführer selbst zu sorgen.
Hundeführer, die mit ihrem eigenen Hund teilnehmen möchten, müssen das Anmeldeformular vollständig ausfüllen. Es werden nur Hunde zugelassen, die einer vom JGHV anerkannten Jagdhunderasse angehören besitzen.
Hundeführer sind für die Verpflegung und Versorgung ihres Hundes selbst verantwortlich.
Es findet keine Arbeit an lebendem Wild statt.
Der Veranstalter behält sich vor, die Teilnehmerzahl zu begrenzen und hinsichtlich der Gruppeneinteilung eine Auswahl zu treffen.
Die Seminargebühr ist bei Bestätigung der Teilnahme, jedoch spätestens bis 1 Woche vor dem Seminar (11.07.2025) auf das Vereinskonto zu überweisen. Ist der Geldeingang nicht rechtzeitig, kann der Platz anderweitig vergeben werden. Es besteht dann kein Anspruch mehr.
Jagdhornbläser werden gebeten, ihre Instrumente mitzubringen!
Zeitplan 19.07.2025
09:00 |
Begrüßung & Vorstellung |
JGV Nordhessen & Trainer/Ausbilder |
09:10 |
Programmvorstellung & Einteilung |
JGV Nordhessen |
09:15 |
Ausrüstung zur Niederwildjagd |
Ausbilder & alle Teilnehmer |
10:15 |
Praktische Arbeit |
Trainer/Ausbilder & Kleingruppen |
12:30 |
Mittagspause |
Alle |
13:15 |
Praktische Arbeit |
Trainer/Ausbilder & Kleingruppen |
17:30 |
Feedback |
Alle & JGV Nordhessen |
Zeitplan 20.07.2025
09:00 |
Begrüßung |
JGV Nordhessen & Trainer/Ausbilder |
09:05 |
Programmvorstellung & Einteilung |
JGV Nordhessen |
09:15 |
Praktische Arbeit |
Trainer/Ausbilder & Kleingruppen |
13:00 |
Mittagspause |
Alle |
13:30 |
Praktische Arbeit |
Trainer/Ausbilder & Kleingruppen |
16:00 |
Feedback & Verabschiedung |
Alle & JGV Nordhessen |
Weitere Auskünfte unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.